top of page
Modernes Haus

plaNMaker

concept planing

Fragen Sie nach dem Planungskonzept mit Geld-zurück-Garantie
damit ihr Traumgrundstück nicht anderweitig verkauft wird, Sie bei einem Preisvergleich Geld sparen können und der Finanzierungsplan auf festem Boden steht.

Sie haben ein Grundstück ins Auge gefasst und wollen jetzt wissen: "wie kann es bebaut werden?"

Eine erste Auskunft finden Sie in dem für Ihr Grundstück gültigen BebauungsplanDieser beinhaltet Informationen zu den vorhandenen Baugrenzen, Dachformen, ggf. einzuhaltenden Straßenfluchten maximal zulässigen Größe Ihres Bauvorhabens, Anzahl der Geschosse und die Tiefe der Abstandsflächen, die zum Nachbargebäude eingehalten werden sollen. Falls für das anvisierte Grundstück kein gültiger Bebauungsplan vorhanden ist, wird seitens der Gemeinden bzw. der Bauämter nach dem §34 des Baugesetzbuches (BauGB) über die mögliche Art und Maß der Nutzung, sowie über die Einfügung in die vorhandene Gebäudeumgebung entschieden.

Weiter zu beachten sind mögliche Einschränkungen, die sich in Hinblick auf die Ausnutzung des Grundstücks zu Bauzwecken aus den so genannten Baulasten (öffentlich-rechtliche Verpflichtungen) und Grunddienstbarkeiten (privat-rechtliche Verpflichtungen) ergeben können. Hier lohnt sich der Einblick ins Grundbuch (finden Sie beim Amtsgericht) und Baulastenverzeichnis (wird beim Bauamt geführt).

Sie möchten ein Haus bauen und wollen für die Finanzierung wissen: "wie hoch sind die Baukosten?"

Die durchschnittlichen Baukosten für eine Wohnimmobilie in Deutschland liegen beim mittleren Ausbaustandard im Bereich zwischen 1800 und 2500 Euro pro m² Wohnfläche (brutto, Stand 2021). Hier stellen die Qualität der Bausubstanz wie Material der Außenwände, Energieversorgung, Anzahl und Größe der Fensterflächen, Gebäudegeometrie, Grundstücksbeschaffenheit wie z.B.: Hanglage, Bodenqualität (Bodengutachten), Dachform, Gauben und das Vorhandensein einer Unterkellerung maßgebende Parameter bei der Kostenermittlung dar.

Wie funktionier das plaNMaker Konzept?

- Das plaNMaker Konzept ist komplett digital und auf Arbeit in Home Office zugeschnitten: Sie geben die Lage Ihres Wunschgrundstücks an, beschreiben Ihre Designvorstellungen und erhalten in Kürze über einen Video Call (Zoom, Teams oder Skype) von mir einen Gebäudeentwurf in 3D inklusive der Kostenschätzung, Grundrisspläne, Schnittzeichnungen und Ansichten präsentiert. Diese Unterlagen können Sie für die Abstimmungen mit den Baubehörden und als Grundlage für weitere Entwurfs- und Bauantragsplanung verwenden.

- Sie benutzen von mir erstellte Architekten - Planung und vergleichen die Angebote verschiedener Bauunternehmer​ für Ihr Bauvorhaben. Somit haben Sie eine Planunggrundlage für einen unabhängigen Preisvergleich und sparen bei der Wahl des passenden Anbieters für Bauleistungen bares Geld!

Wie funktioniert die Geld-zurück-Garantie ?

- Ihre Vorteile liegen klar auf der Hand: sollte das Entwurfskonzept in meiner Videopräsentation Sie nicht überzeugen können, zahlen Sie keinen Cent! Nur die Bearbeitungsgebühr in Höhe eines Tagessatzes wird einmalig berechnet. Die sonst geleistete Arbeitszeit wird Ihnen nicht in Rechnung gestellt = Geld-zurück-Garantie!

Mit welchen Ausgaben muss ich rechnen?

- Kundenzufriedenheit und Kostentransparenz stehen bei mir an oberster Stelle! Zum Beispiel ein gut durchdachter Konzeptentwurf mit Grundlagenermittlung (Baurecht) eines einfachen Einfamilienhauses mit 180 m² Wohnfläche erfordert im Durchschnitt 5 Arbeitstage Zeit, die mit einem Pauschalhonorar beauftragt werden können.

 

Detaillierte Kostenberechnung, Baubeschreibung, Visualisierungen als auch weitere Planungsleistungen nach HOAI können bei mir bedarfsbezogen zusätzlich bestellt werden. So halten Sie den Planungsaufwand in Grenzen und haben die volle Kostenkontrolle vom ersten Tag in der Hand.

bottom of page